Hi Battlefield Community! Wir haben unsere Moderationsrichtlinien für EA-Foren aktualisiert -
HIER findet ihr weitere Infos dazu. Und falls ihr eure Kenntnisse der Forumsregeln auffrischen wollt, könnt ihr dies
HIER tun.
Battlefield V Sammel- und Diskussionsthread
Kommentare
Ich orientire mich aber mehr an der Gegenwart,
wie es war, ist für mich uninterressant, ich hab keine Erwartungen dahingehend
Ich stehe dort also in der Gegenwart, was ich anhabe, das habe ich an
Die Sonne scheint oder eben auch nicht, ein Farbfilter ist vorhanden oder auch nicht
ich habe jedenfalls ein Ziel und das ist in der Regel die Runde zu gewinnen
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
.
Ist ja eine grundsätzliche Frage: Gestaltet man die Optik (Farben etc.) realistisch oder so wie man es aus Filmen kennt. Mir ist das ganze relativ egal und bin da eher bei @Skav-552
.
Ich finde die Ambivalenz halt sehr interessant: Das Spiel soll authentisch sein (Charaktermodelle, Häuser usw.), aber die Farben möchte man "unrealistisch".
ich glaube hier würden einige schon auf die barrikaden gehen, wenn sich DICE an einer LMAA mentalität ohne erwartungen für das spiel halten würden, und kein interesse an details aus vergangen schlachtfelden mit den damaligen protagonisten dabei heraus käme.
- - - - - - - -
man muss es mit solchen details bis ins kleinste im spiel nicht übertreiben, die gehen in der hitze des gefechts eh immer unter. außer der user macht auf suizidtourist um jede blume, sonnenaufgang, stuckarbeit und fassadengestalltung zu bewundern.
- - - - - - - -
warum sollte man seine erwartungen nun zurückschrauben, gerade da DICE es gezeigt hat, dass sie details, eine historische umgebeung mit einer entsprechende Atmoshäre in einem setting, gestalten können.
- - - - - - - -
leider hatte ich auf der map Rotterdam (im beta feedback nachzulesen) den eindruck, in einem anime film aktiv zu sein.
- - - - - - - -
@LordHelmchen512
zum glück ist BF1 nicht zu beginn des 1.wk gestartet, da hätte man bei einigen Fraktionen so seine farbenfreude auf der map gehabt.
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
was gegen ein authentisches BF haben
Es ist nur einfach nicht wichtig für uns
Welche Gedanken sich da aber gemacht werden, wie viel Energie investiert wird
finde ich trotzdem interessant
Ich wusste z.b. nicht, das Maps die im späteren verlaufe des Krieges spielen düsterer sind
Es ist an sich auch ein relativ komplexes Thema, den wie @Daddeldojo schon sagte geht es nicht unbedingt darum detailgetreu nachzubilden was einmal war
sondern zum Teil auch darum ein Trugbild aufrechtzuerhalten
Ich glaube aus euer perspektive würden mich zwei Sachen stören
Das erwähnte Farbenfrohe und die Flugzeuge, sollten die nicht schneller,wendiger,lauter sein ?
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
aber wo sonst, wenn nicht hier im forum und das finde ich immer noch bedeutend besser, als die sozialen netzwerke dazu zu nutzen.
- - - - - - - - -
sicher mag ich details, entsprechende authentizität. aber wie ich schon geschrieben hatte, übertreiben muss man es damit auch nicht. ansonsten hätten es in BF1 zu 80% nur Repetierbüchse sein dürfen oder man würde mit seinem tank, 1 geschlagene stunde brauchen, um auf sinai von A nach D zu gelangen.
mit dem akuraten, zeitgemäßen sound der technik, waffen, hatte sich ja DICE besondere mühe gegeben, wo man sehen kann, es geht.
dem spass und dem spiel in seiner gesamtheit, ist dies bestimmt auch nicht abwertend gegenüber. eher das gegenteil, denke ich mal.
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
https://www.reddit.com/r/BattlefieldV/comments/9hap4g/how_would_you_guys_feel_if_tanks_and_planes_were/?utm_source=reddit-android
Toss a Coin to Your Witcher.
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Toss a Coin to Your Witcher.
Du meinst so wie in BF3? Also ich finde das BF1-System deutlich besser. In Battlefield 3 standen regelmäßig 10 Leute am Helispawn rum und haben auf den Heli gewartet. Zwei haben den bekommen und die restlichen 8 haben dann weiter gewartet oder mussten irgendwie an die Front kommen.
.
Mit dem BF1-System kann man, wenn man kein Fahrzeug bekommen hat, direkt beim Squad spawnen.
Nur weil du sie nicht mehr siehst heist es ja nicht, dass sich das Verhalten geändert hätte
Ich hab das immer so gehandhabt, wenn da schon jemand stand zum warten bin ich weiter gezogen
damit, dass der andere zuerst da war, hatte er für mich das Vorrecht auf das Fahrzeug
Den Wartenden sehe ich ja jetzt nicht mehr ....
Außerdem spricht ja auch nicht unbedingt was gegen ein hybrid System, in dem beides möglich ist
sprich ich spawne entweder vom Bildschirm direkt ins Fahrzeug oder ich sehe es irgentwo rumstehen und nehme es mit
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
.
Gegen ein Hybridsystem hätte ich nichts.
Toss a Coin to Your Witcher.
Beide Systeme haben ihre Schwächen, aber das alte fand ich besser. Es gilt einfach eine elegante Lösung zu finden, es zu verbssern.
Wie schon erwähnt, die Spieler die früher in der Base gegammelt haben, gammeln jetzt halt in Spwanbildschirm. Sicher das neue System hat Vorteile, bsp. bekommst du ein Fahrzeug oder kannst woanders Spwanen. Früher bist in der Base geswpand und ein Mate hat das Fahrzeug vor deiner Nase weggeschnappt und dann standest da dumm in der Base statt an der Front.
Trotzdem gefällt mir das alte System einfach viel besser. Vorallem hätte ich gern wieder feste Fahrzeugklassen und nicht "wähle was du willst". Hab mich nicht mit den Fahrzeugen in BF V beschäftigt darum geh ich mal auf BF1 ein. Absolut kein Sinn überhaupt dem Light Tank zu wählen, wenn der Heavy Tank viel stärker ist. (Ja ein guter Spieler im LT kann den HT platt machen mit umrunden usw. ich weiß). Dazu können im HT mates spwanen (gut wird in BF V jetzt hinfällig). Ich habe trotzdem gerne den LT genommen, weil ich ihn einfach am spaßigsten fand, trotzdem musste man sich immer schlecht fühlen nen Panzerspot mit dem LT zu "blockieren".
Ich denke eben auch in BF V wird es wieder verschieden Panzerklassen geben und ich seh kein Sinn darin das beliebig wählen zu können.
Feste Anzahl und gut ist. Gibt dann halt statt 5 beliebigen Tanks, z.B. 2 mal schwer und 2 mal leicht plus einmal Anti Air. So wies eben in BF4 auch noch war.
.
Spieler die ausschließlich Panzer fahren oder fliegen werden bei jedem System warten. Die spielen also keine Rolle.
.
Mit dem neuen System kann ich viel flexibler agieren. Ich kann auf ein Flugzeug warten, aber im Notfall trotzdem spawnen um eine Flagge zu verteidigen.
Also an sich finde ich das System deshalb schon besser ^^
Ich bin einfach kein Fan davon Presets zu nehmen, ich will hier ein bischen stellen können und da ein bischen
und ja, ich möchte auch das man die Dinge eben so Einstellen kann, dass dabei Murks rauskommt und mein ein bischen Potenzial verschenkt
Das immer nur alles irgentwo richtig sein kann, ist doch langweilig
hat aber ansich alles nichts mit dem Spawn zutuen
Um auf "flexible" einzugehen
Wenn die Panzer an einer Flagge stehen, dann würde das auch dazu führen, das man sich spontan bzw situationsbedingt dazu entscheiden kann,
einen Panzer (oder auch ein anderes Fahrzeug) mitzunehmen
Eine Mischung aus beiden Systemen könnte also durchaus eine hübsche Lösung sein
Trotzdem müsste man sich noch auf ein paar Dinge einigen
Ich nehme an, das niemand will, das in der Base ein Fahrzeug geklaut oder vermint wird
Fahrzeuge, in denen noch keine Person saß, können keinen Schaden erleiden
zudem kann man nicht in Fahrzeuge einsteigen, die in der gegnerischen Base stehen
auch erleidet ein Fahrzeug aus der Base, die ersten 5sec keinen Schaden (Minen und so)
(erst dachte ich daran, Sprängsätze aus der Red Zone zu verbannen, kann man aber nicht machen wegen der Basecamper oder man müsste halt ein Zeitlimit auf den aufenthalt in der eigenen Base legen ... auch schwierig, grade wenn man in den Baserape gedrückt wird)
Das betrift aber nicht die Flaggenpunkte, wer dort nicht auf seine Fahrzeuge aufpassen kann, hat nach meiner Ansicht selber schuld
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
unsereiner hat seit release von BF1, 4x ein panzer bei rundenbeginn ergattern können und 5x in einer runden. hatte man dann einen bekommen, fing das rum experimentieren an wie @Daddeldojo es oben beschrieben hat. mit diesem system kann ich mich in keinsterweise anfreunden.
- - - - - - -
ebenso mit dem serverbeitritt. wie oft habe ich es hier schon erwähnt was das soll, dass man nie sieht wie der runden stand gerade ist. eine runde beitreten wo nur noch 20, 30 tickets auszuspielen sind und eine differenz von 200 - 400 tickets vorherrschen, dies trübt den spielspass ungemein und solche runden würdest auch du nur ungern beitretten.
- - - - - - -
das medaillensystem möchte ich hier gar nicht erst ansprechen
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
Tatsächlich bin ich von der hohen Nutzung des Assaults nicht überrascht, dies war leicht abzusehen. Die STG 44 war ja schließlich die stärkste und dominanteste Waffe der gesamten Beta und diesbezüglich gibt es wohl kaum zwei Meinungen.
Beim Scout bin ich tatsächlich ein wenig überrascht, hier hätte ich eigentlich mit weniger Spielern gerechnet. Aber wahrscheinlich liegt das halt auch daran, dass es kaum bullet drop gibt und man auf Distanz mit dem Scout viel effektiver ist als mit einer offensiven Spielweise. Ich meine es wird ja schließlich auch nicht belohnt offensiv mit dieser Klasse zu spielen, da man auf die Nähe nicht viel mehr Schaden macht als auf Distanz. Und da viele Spieler ja sowieso nur irgendwo campen möchten, kommt ihnen diese Klasse wie sie momentan ist, natürlich entgegen. Zumal sie auch nur schwer gespottet werden können, da das Spotting-System in Battlefield 5 ja sowieso ein Witz ist.
Beim Medic, da bin ich ein wenig daneben gelegen, um ehrlich zu sein. Ich hätte gedacht, dass dieser mehr gespielt werden würde, da er ja von den Waffen her dem Assault aus Battlefield 1 ähnelt. Aber ich glaube, dass der Medic dennoch nur so wenig gespielt wurde, da viele Medics einfach nicht warm mit den SMGs werden, da diese ja nur im Nahkampf richtig effektiv eingesetzt werden können. Mittlere Distanz geht auch noch, aber man hat mit den SMGs dennoch einen Nachteil gegenüber beinahe allen anderen Waffen. Außerdem sind die ganzen Animationen bei Wiederbelebungen auch immer nervig und schmälern somit die Effektivität des Medics. Als ich diese Klasse gespielt habe, musste ich viele Leute einfach liegen lassen, weil ich es mir schlichtweg nicht leisten konnte diese wiederzubeleben, ohne selbst über den Haufen geschossen zu werden. Das geht halt nicht mehr wie in Battlefield 1, wo man den Verbündeten schnell mit der Spritze anstupsen konnte und dann gleich wieder in Deckung gehen konnte. Auch das neue Versorgungssystem sorgt dafür, dass der Medic häufig unnötig ist, da Leute sich lieber selbst heilen oder gleich zur Versorgungsstation rennen. Und bald bekommt ja jeder Spieler gleich noch eine Heilung beim Spieleinstieg, dann braucht man den Medic noch weniger. Die Heilung ist zwar einerseits praktisch, wenn man eine andere Klasse als den Medic spielt, aber als Medic selbst fühlt man sich dadurch noch unnötiger in seiner Rolle.
Beim Support ist das ganze eigentlich ähnlich wie beim Medic. Die Leute holen sich lieber selbst Munition an den Versorgungsstationen, wodurch man eigentlich meist unnötig ist. Die LMGs an sich sind zwar meist gute Waffen, aber halt dennoch meist den Waffen der anderen Klassen unterlegen. Auf großen Distanzen macht dich der Scout, auf mittleren Distanzen der Assault und auf kurzen Distanzen dann entweder der Assault oder Medic. Man hat eigentlich keine Distanz, auf der man die Oberhand hat.
Somit hat man also zwei Klassen im Spiel auf die 64% der Spieler verteilt sind. Sollte man sich da nicht hinterfragen, ob man angefangen am Balancing der Klassen vielleicht schon etwas falsch gemacht hat?
Beim medic und support seh ich das Problem eben eher an der Bewaffnung. Zumindest mit der Support waffe bin ich persönlich gar nicht klar gekommen. Und die Sten war eben auf Norvik eher schlecht, da sie nur für CQ zu gebrauchen ist.
ich denke aber nicht das die wenige Nutzung von Medic und Support an den neuen Heal und Ammo mechaniken liegt. Beide Klassen sollten durch die Mechaniken deutlich wichtiger werden. Die Versorgungstationen ändern daran wenig. Wenn man mal länger lebt wirst du ständig mit low HP rumrennen, da ändert das eine Medipack nicht viel. An umkämpften Flaggen kann man ja nicht mal jederzeit zu der Medi oder Ammo Station rennen.
Problem ist eben das die meisten Spieler für sich spielen und einfach nur auf die Bewaffnung achten.
Hätten wir ein System in dem es keine andere Möglichkeit gibt sich zu heilen außer dem Medic, dieser dafür aber nur eine Pistole, keine Primärwaffe bekommt. Dann würden doch trotzdem kaum einer Medic spielen obwohl er enorm wichtig wäre. Da regt sich jeder auf das er nie geheilt wird, spielt selber aber eben die Klassen mit den starken Waffen.
Fazit: Die Auffüllstationen sollte nicht der Grund sein das Medic und Support so wenig gespielt werden.
Ich bin ja der Meinung das alle Klassen Standard Gewehre haben sollten wie bei BF1 oder BF4, nur ohne Vesiere, so das du auch als Medic, der eigentlich jetzt bei BFV im Nahkampf besser ist auch auf mittlere oder weite Distanz was ausrichten kann.