Hi Battlefield Community! Wir haben unsere Moderationsrichtlinien für EA-Foren aktualisiert -
HIER findet ihr weitere Infos dazu. Und falls ihr eure Kenntnisse der Forumsregeln auffrischen wollt, könnt ihr dies
HIER tun.
Battlefield V Sammel- und Diskussionsthread
Kommentare
Beta-Feedback wird hier entfernt, das gehört bitte in die bekannten Sammelthreads.
kann jemand das so bestätigen?
Allerdings gab es natürlich auch im WW2 bunte Vögel. Das Spiel erinnert mich daher eher an:
Ich würde mir für die finale Version mehr klassische Uniformen wünschen die sich mehr an der Realität orientieren und ebenfalls ein paar klassische Maps, schlacht um Berlin, D-day usw. Muss ja nicht nur ausschließlich das sein, finde es ja gut das mal auch andere Schauplätze wie Rotterdam oder Griechenland kommen, aber ein bisschen klassischer WW2 würde dem Spiel gut tun!
ich finde dazu einfach nirgends was..
es hiess "irgendwann" un d"irgendwie" mal,.. "ja das kommt/gibt es im hauptspiel ab release" etc etc etc
(weils ja in der "Alpha" vorhanden war … ?!?)
aber
https://www.ea.com/de-de/games/battlefield/battlefield-5/about
wird das nicht mal erwähnt geschweige denn so dargestellt,.. als sei so eine Funktion "angedacht"
also nun hier "Offiziell" meine Frage
Wird es Plattons geben,.. wann bekommen wir das Feature und gibt es dazu schon mehr Informationen ? (zum bsp wi eist es aufgebaut etc)
PS:
kann doch nicht sein,.. das smich das als "einziger" Interessiert
SturmBataillon X BF 1 | BF V | Communitiy Platoon [SBX] - PS4
mich würde das auch brennend interessieren. wäre echt lächerlich, wenn es diesmal nicht von anfang an drinn wäre. so viel aufwand kann das ganze doch nicht sein, dass zu implementieren. >.<
ein like von mir für die bunten vögel aus dem film.
was uniformen, authentizität diesbezüglich betrifft, ist DICE auf die wünsche der user eingegangen. (siehe link)
https://mein-mmo.de/battlefield-5-macht-kompromisse-nach-kauft-es-oder-nicht-ansage/
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
.
Diskussionen über "krasse" Charakteranpassungen kann ich ja vielleicht noch ein bisschen nachvollziehen. Bei manchen Äußerungen zu weiblichen Charaktern fällt mir dann aber wirklich nichts mehr ein. Wir haben 2018, nicht mehr 1950 und da bin ich sehr froh drüber.
.
Battlefield ist eben keine historisch akkurate Geschichtsstunde. Battlefield nimmt ein Setting und platziert darin eine Spielwelt, die Spaß macht.
.
Am lustigsten finde ich übrigens immer die Aussage "Das Spiel ist zu bunt". Glauben die, früher war wirklich alles schwarz weiß?
BF war, ist und wird immer der "Käfig voller Helden" sein
"Smilysammlung"
Dachverband der BF-V Transportkraftfahrzeugführerorganistation - kurz Traktor
MSI Z170A-G43 Plus | i5 6600K @ 4.4GHz | Gigabyte GTX1070 | 16GB DDR4 2400 | Asus Xonar U5
Ich bezweifel aber doch ganz stark, das es den meisten Spielern um Authentizität geht
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Meinung, Annahme, Spekulation - ein beliebtes Sujet dieser Tage. Ich bevorzuge da lieber den Fakt. Ich weiß, trocken, langweilig und emotionslos. Aber derartige Meinungen, wie die zitierte, wurden auch vor Release von BF1, 4, 3 usw geäußert. Am Ende ist ein Kunde von BF V doch eher jemand, der sich das Spiel gekauft und gespielt hat. Da wir aber heute den 15. September schreiben, sind wir alle noch weit entfernt vom Status eines Kunden.
"Smilysammlung"
Dachverband der BF-V Transportkraftfahrzeugführerorganistation - kurz Traktor
Zum glück eine laute Minderheit.
Ich bin keine Signatur, Ich putze hier nur ( ͡° ͜ʖ ͡°)
da gibt es doch noch den anderen käfig, den ''käfig voller narren''
http://www.filmposter-archiv.de/filmplakat/1978/kaefig-voller-narren-ein-3.jpg
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
Darüberhinaus wirds mit Customization noch viel mehr Irrtümer geben wer denn nun Freund und wer Feind ist, wenn da bald alle mit der gleichen Maske rumlaufen.
Es ist ein Spiel was im WW2 stattfindet und nicht in 2018 angesiedelt ist... Bei BF4 wünschten sich sogar Spieler das sie doch auch weiblicher Charaktere einbauen könnten, was Dice damals aber nicht machen wollte, da der Aufwand (zB neues Motion Capturing) zu groß ausfallen würde. Deswegen denke ich liegt es für viele einfach nur auf die halbwegs authentische Beziehung zum Material. Und ja, es gab sie, Frauen, wie schwarze im WW2, irgendwo auch an der Front. Aber in der Minderheit, in manchen Ländern. Vielleicht auch mal mit 'ner Armprothese. Dice hätte das vielleicht einfach nicht so stark bewerben sollen, direkt mit dem ersten Trailer...
Soll es ja auch nicht sein, aber man muss ja auch nichts so verfälschen das Spieler bald denken da ging es zu wie in Braveheart.
Wie gehts du denn dann bei Filmen ran? Stichwort Color Grading, das Thema worüber alle bei BF3 wegen dem zu krassen Blaustich stritten. Was meinste warum 'n Film wie Aviator so aussieht wie er aussieht? Weil sie es so aussehen lassen wollten wie ein Film der von damals in die heutige Zeit eincoloriert wäre, damit es einen an die Zeit von damals erinnert. Oder Filme wie Dunkirk, Operation: 12 Strong oder Herz aus Stahl, sind auch nicht schwarz weiß, warum erinnern diese aber mehr an WW2 als BF5?
https://forums.battlefield.com/de-de/discussion/comment/111541#Comment_111541
------------------------- Yasukuni no Sakura no shita de aou -------------------------
Dass man die Spieler auseinander halten kann, finde ich natürlich auch wichtig. Aber da geht es doch mehr um die allgemeine Erscheinung (Farbe der Uniform). Auf Masken o.ä. hab ich noch nie geachtet.
.
Ich kann dich ja auch grds. verstehen, aber es ist doch nun mal ein Multiplayershooter aus dem Battlefield-Franchise. Historisch korrekt waren diese Spiele noch nie und hatten auch nie den Anspruch darauf. Bei Battlefield 1942 gab es Raketenrucksäcke. Also da finde ich Frauen mit Prothesen an der Front deutlich realistischer als Raketenrucksäcke
.
Bei den Farben widersprichst du dir ein bisschen selbst: Die genannten Filme erinnern von der Farbe doch nur deswegen an den WW2, weil man es aus vorherigen Filmen kennt. Mit Realismus hat das aber doch nichts zu tun. Stell dir mal ein wunderschönes, französisches Städtchen im Frühsommer vor. Wird es da dann auf einmal dunkel und grau, nur weil Krieg ist?
.
.
Das einzige was jeden, der Battlefield spielt, heute an die Zeit von damals erinnert, sind Dinge wie Filme, Fotos, Geschichte(n) und Andenken. Das es damals "bunt" war, wiederspricht wie gesagt niemand.
Und Filme von damals sind für das Medium Videospiel immer noch der sinnvollste Bezug, da es ein ähnliches Medium ist, was man im grunde nur in Echtzeit spielen kann, und zwar, ohja, auf auch auf einen Tv. Wie wenn bei einem Spiel dargestellt wird Wasserspritzer auf "die Linse/HUD" zu bekommen. Das ist genauso wie in einem Film, wo sie aber auf der Kamera landen. In echt würde sich der Spieler doch die Augen zukneifen und sie reiben, nur das wäre gameplaymäßig schlimmer als ein übertriebener Lens Flare. Und ja, auch einen Lens Flare sieht, so wie er in Videospiele dargestellt wird, nur eine Kameralinse. Aber es sind Dinge wie wir sie uns so vorstellen ("Gesetz der Erfahrung"), und sieht ja auch cool aus. Und wegen all diesen Dingen orientieren sich Spieleentwickler am Medium Film.
.
Jetzt kommt bei Battlefield 5 aber noch eine Besonderheit dazu, denn in den ersten Maps beginnt der Krieg ja erst, deswegen kann dort nicht bereits alles dreckig und verbommt aussehen, wie halt auch nicht in deinem wunderschönes, französisches Städtchen im Frühsommer.
.
Die herrangehensweise eines Grafikers an die Athmosphäre an WW2, obwohl wir technisch viel weiter sind (4K, etc) und auch Qualitätsbedingt (Gameplay) immer noch so aussehen lassen wollen, ist somit etwas von heute so aussehen zu lassen wie damals ( die Athmosphäre der 40'er Jahre ), wie wir sie durch eben jene Dinge von damals kennen, bzw. was sie daran erinnern würde.
Aber auch auf andere Dinge muss man achten. Es gab immer Jahrzehnte wo bspw. bestimmte Muster oder Farben "in" waren. Wie in den 70'ern, wo gelb, orange und braun die Klamotten-, Möbel- und Tapeten-Industire geprägt haben. Auch die Lebensverhältnisse, wie beim Geld, müssen sich durchs Design des Spiels ziehn. Hochglanzpolierte Uniformen, Industrieneue Fahrzeuge, moderne Frisuren und Kulissen die mit brandneuen Backsteinen gebaut wurden? Das spricht ebenfalls gegen das Design aus den 40'ern. Die Uniformen wurden bestimmt schon zig Mal gewaschen und zusammengelegt, vielleicht sogar von Soldat zu Soldat weitergereicht, wo sind die Markel? Die Fahrzeuge haben in BF5 zumindest schon hier da ein paar Schrammen auf der Textur, können meinetwegen noch rostiger daherkommen, waren ja nicht alle neu. Der Charakterbildschirm gefiel mir sehr gut, wie sich die Soldaten präsentierten, aber sie "erinnerten" mich großteils nicht an Soldaten aus den 40'ern. Nicht nur das dort fast alle Masken auf hatten, sondern bspw der schwarze aussieht wie 'n Rapper von heute. Logos aus der damaligen deutschen Zeit dürfen sie nicht zeigen und ersetzen sie, doch sollten sie bei den Maps die Deutschland regierte darauf achten das ihre Fahnen dennoch überpräsent waren und jeder die Logos trug. Und das in der Zeit viele Länder generell sehr nationalistisch veranlagt waren, wurde generell mit Fahnen an den Häusern überall gezeigt. Die Häuser auf Rotterdamm sehen mir auch alle viel zu gleich aus, als wenn es damals einen Großmakler gab der alles hochgezogen hätte. Die sahen alle viel unterschiedlicher aus, da standen neue und alte aneinandergereiht.
.
Lange Rede, kurzer Sinn, BF5 sieht Sahne aus, aber an allen Ecken könnte man noch feilen, um die Athmosphäre von damals etwas mehr herrausstechen zu lassen. Ich freu mich dennoch aufs Spiel.