Ich habe seit etwa August extrem lange Ladezeiten der Maps. Wenn ich beitreten kann sind die ersten 2 Flaggen bereits eingenommen, das nervt extrem.
Internet Leitung ist OK 250mbit Leitung,Ping so um die 20. Betrifft Xbox One.
Hat noch wer solche Probleme
0
Kommentare
defragmentieren war nicht möglich richtig ?
Spielstände sichern und mal Formatiren ?
sprich alles löschen und bei null anfangen
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
naja is jetzt auch schon egal der november ist ja gleich da ggg und dann schau ma wie bfv läuft. die beta war schon mal ok.
(de.wikipedia.org/wiki/Fragmentierung_(Dateisystem))
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Sag an, warum ist der Gedankengang falsch ?
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Man kann es sich natürlich einfach machen, statt einen Lösungsvorschlag beizutragen.
Da würde ich ansetzen, mal auf die interne Platte verschieben und schauen, ob sich etwas ändert.
Kann man auf der X1 den Cache leeren? Externe Platte formatieren?
also eine Xbox entgeht auf ganz magische weise der Fragmentation der Daten ?
cool
ich für meinen Teil würde ja sagen, da Windows 10 verwendet wird das die Xbox einfach in den leerlaufzeiten versucht zu defragmentieren
ob das aber externe Festplatten mit einschließt ?
ist aber auch eigentlich egal, da man so ziemlich nichts an der Xbox machen kann, bleiben ihm ja sowieso nicht so viele Möglichkeiten
Als erstes würde ich versuchen den Cach zu leren, macht einfach die wenigste arbeit
funktioniert das nicht, tja formatieren am besten alles
vielleicht hilft es ja auch die Xbox einfach eine weile an zu lassen und nichts zu machen
aber ein sauberes System zu haben ist nie verkehrt
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Zum Thema Xbox und Defragmentierung. MS nutzt für ihre interne Festplatte bei der XBox FATX. Dies zeichnet sich durch große Datenblöcke aus und ist extra für den Consolenbetrieb entwickelt wurden. MS wählte diese besondere Blockgröße, da man bei einer Console nicht täglich Daten verschiebt, löscht und neu schreibt, sondern maximal liest. Daher fragmentiert sie weit weniger als andere Formate; weshalb es die Funktion des Defragmentieren nicht gibt. Nachteil dieser Lösung sind die vielen kleinen Spielstände. Dies führt dann doch über kurz oder lang zu einer Fragmentierung. Das System kann also je nach Nutzung über die Zeit langsamer werden. Sollte sich dies irgendwann negativ auf das Spielvergnügen auswirken, gibt es zwei einfache Lösungen.
Lösung A (regelmäßig) - weit schneller als würde man versuchen die großen Blöcke zu "defragmentieren"...
1. Spielstände auf einer Speicherkarte/Festplatte auslagern oder XBox Cloud-Sync nutzen.
2. Interne Festplatte formatieren. (ggf. Spiele auf externem Speichermedium zwischenlagern)
3. Spiele neuinstallieren (ggf. bei Sicherung kopieren)
4. Spielstände aus der Cloud oder vom externen Medium importieren.
Lösung B (einmalig)
Interne Festplatte gegen eine SSD tauschen.
Unabhängig davon wirkt sich das FATX auch negativ bei voller interner Festplatte aus. Auf Grund der großen Blöcke dauert nun das Schreiben und Lesen des Caches länger, als wenn das System mehr Speicherplatz zur Verfügung hat. Daher sollte man darauf achten nicht mehr als 80% des Speicherplatzes der internen Festplatte zu nutzen. Auch dies wirkt sich positiv auf die Ladezeiten aus.
LG
"Smilysammlung"
Dachverband der BF-V Transportkraftfahrzeugführerorganistation - kurz Traktor
Naja die Antwort bleibt die selbe
auch hier kommt es zur Fragmentierung
Und eigentlich müsste man sich darüber bewusst sein, daß es zwar länger dauert aber irgendwann der Fall ist, es werden ja nicht nur spielstände neu geschrieben, viele Spiele schieben laufend Patches ein
Da bringt einem das Format (FATX) auch nichts, es kommt zur fragmentierung
zumal eine Konsole über viele Jahre genutzt wird
Also hätte ich jetzt gedacht das im Hintergrund irgendwas an Defragmentierung läuft
Naja, die nächsten Generationen hat dann ja vielleicht SSDs und wenn sie gut sind m2 aber ich glaube das macht die Konsole von Preis wieder zu unattraktiv
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Warum kommt es zur gesteigerten Ladenzeit? Und warum gibt es keine direkte Möglichkeit der Defragmentierung? Beides wurde erklärt. Ob nun intern oder externes Speichermedium: die einfachste Lösung = Formatierung. Natürlich kann man eine externe Platte über einen PC defragmentieren - sofern es keine SSD ist; was uns wieder zur Formatierung bringt. Schnell & Simple - Ende der Geschichte.
"Smilysammlung"
Dachverband der BF-V Transportkraftfahrzeugführerorganistation - kurz Traktor
äm, bei dem defragmentieren am Pc wirst du wahrscheinlich kein Programm finden, das diesen abgeänderten NTFS Standard erkennt
bzw FATX
Formatieren ist also immer noch der einfachste Weg, nicht das du was anderes behauptet hättest aber nur mal so als Ergänzung
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
wobei richtig würde sein bei der Xbox one gibt es keine defragmentierung
wobei richt hab ich ja zumindest vermutet, das sowas im Hintergrund läuft naja egal
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
na dann les mal dein klujgsc*****
wenn wir weiterspielen hab wir gleich ein Problem, nicht miteinander aber mit den Moderatoren
also ja, hab ich behauptet, nicht als Aussage sondern als Vermutung aber behauptet ist behauptet
bringt dich aber auch nicht weiter, weil der Gedankengang dadurch immer noch nicht falsch ist
fragmentierung tritt auf. Eine naheliegende Lösung wäre zu Defragmentieren, was nicht möglich ist,
zu formatieren ist also die nächste Lösung
irgendwelche einwende dagegen ?
Mitglied der "Aluhutbastelgruppe"
Da nur einer von euch beiden an einer Lösung des Problems interessiert zu sein scheint, möchte ich euch bitten, euer Gespräch per Privatnachricht fortzusetzen.
This.